Happy Birthday für unser(en) Lieblings-Handheld!
Die GameBoy Classic ist nun schon 25 Jahre alt. Unglaublich oder? Wir erinnern uns doch bestimmt noch alle, wie wir den GameBoy damals zum ersten Mal in der Hand gehalten haben. Die klassische Handheld Konsole genießt bis heute eine hohe Nachfrage und wird dabei als einer der wichtigen Meilensteine in der Gaming-Geschichte gehandelt. Der GameBoy dabei war dabei sicher nicht das erste Handheld, aber dafür das beliebteste und das erste seiner Zeit mit einer breiten Zielgruppe.
Der graue GameBoy Classic ist im Jahr 1989 erschienen und hat sich seither mehr als 118 Millionen mal weltweit verkauft. Nintendo brachte den als Set mit Tetris in die Welt, welches ja bis heute für die Premisse „einfach zu spielen, aber schwer zu meistern“ steht. Millionen Menschen können sich also mit diesem erleuchtenen Gefühl identifizieren, das alle kleinen Teile perfekt zusammenpassen.

Da sprudeln doch gleich die Glückshormone, oder?
Im Laufe der Zeit wurde die Kompaktkonsole mit dem monochromen Display drei Mal neu aufgelegt, wobei den meisten nur zwei davon bekannt sind. Die Konsole kam 1995 unter dem Namen Play It Loud! in verschiedenen bunten Farben. 1996 entschied sich Nintendo dann auch zu einer kompakteren Variante des Handhelds und der GameBoy Pocket war geboren. In Japan kannte man 2 Jahre später auch einen GameBoy Light, der ein wenig größer war als der Pocket aber dafür mit Hintergrundbeleuchtung strahlen konnte. Insgesamt gab es mehr als 50 verschiedene Modelle, darunter auch Special Editions wie die Kirby, Manchester United oder die Hello Kitty Edition.
Abhängig vom Alter, ist der GameBoy heute entweder ein Stück kostbare Kindheitserinnerung oder aber etwas, von dem man gehört hat, dass es früher Kult war. Dabei genoss der Spielgefährte im NES-Controller-Design ein für heutige Verhältnisse langes Leben und wurde bis zum Jahr 2003 in verschiedenen Formen immer neu aufgelegt. Das ist immerhin eine beachtliche Zeit von 14 Jahren und auch erst nach einer Dekade kam erst der GameBoy Color. Das muss eine moderne Konsole erstmal schaffen! Der Nintendo DS wurde ja beispielsweise schon 7 Jahre nach Erscheinen durch den Nintendo 3DS ersetzt.
Kurz vor der Jahrtausendwende im Jahr 1998, kam der GameBoy Color ans Licht und mit ihm Pokémon Rot und Blau, welche es in Japan ja schon etwas eher gab. Es folgten der GameBoy Advance (2001), der GameBoy Advance SP (2003) und der GameBoy Micro (2005). Offiziell endete die GameBoy Ära im Jahr 2005, nachdem Nintendo den DS im Jahr 2004 vorstellte. Bis heute kann Nintendo kein anderer Hersteller in Sachen Handhelds das Wasser reichen und das ist auch gut so.
Was war Dein erstes GameBoy System? Welche Spiele hast Du über die Jahre am meisten gespielt?
Quelle: The Next Web
Hinterlasse einen Kommentar