Goodbye, Sega!

Eingetragen bei: News | 9

Sega macht Schluss mit den Konsolen und widmet sich Onlinegaming

Als wir die Meldung gestern sahen, konnten wir es kaum glauben: Sega möchte fortan nichts mehr mit dem Konsolenmarkt am Hut haben und entwickelt stattdessen lieber Onlinespiele für Smartphones und PCs. Ja, wirklich. Wieso? Das erfahrt ihr hier bei uns.

sega


Sega war eine ganz große Nummer in Sachen Konsolengaming und fast der einzig würdige Konkurrent von Nintendo. Das zumindest bis zum Launch der PS1 im Jahr 1994. Das Unternehmen hielt sich seitdem hauptsächlich mit dem Verwalten von Lizenzen und semi-erfolgreichem Publishing über Wasser.

Die aktuelle Umorientierung sei nun die Folge eines schon lange geplanten Strukturwandels. Man habe ja schon seit einiger Zeit nach und nach die Geschäftsfelder reduziert. Nun werden auch rund 300 Jobs gestrichen. Sega konzentriert sich ab jetzt auf Mobil- und PC-Plattformen, was – so hofft Sega – nicht nur günstiger sondern auch ertragreicher sein soll.

Das dürfte wohl das Ende einer Ära sein und stimmt uns schon etwas traurig… Welches ist dein Lieblings-Sega-Spiel, das dir ewig in Erinnerung bleiben wird?

Quelle: Sega

Diesen Beitrag teilen:

Kommentare

9 Antworten

  1. tut mir echt leid aber ganz ehrlich , Ich liebe SEGA & vorallem ihr Vorzeige held Sonic ich hätte mir noch so viele spiele gewünscht.
    Ich hoffe die gehen an der wandlung zum PC & Mobile Games pleite.

  2. Andreas Bergmann

    FIFA International Soccer

  3. Das ist hart zu hören. Das ist ja wie bei Konami. Ich versteh nicht, warum die nicht einfach mehr Sonic mit 2D-Spielprinzip aber 3D-Grafik gemacht haben. Da hätte man doch noch mehr verkaufen können, als mit den oft kritisierten, aber wohl doch erfolgreichen Sonic-Ablegern der letzten Jahre.
    Der Platz hier ist zu klein um auf die gesamte Geschichte einzugehen.

    Sega ist und bleibt Kult und den Ruhm des Sega Mega Drives können letzlich auch dessen wenig sinnvolle Erweiterungen nicht schmälern. Aber und dafür werden mich die Fans hassen, haben sie sich viele Fehler beim zu geringen Absatz von Saturn und Dreamcast selbst zuzuschreiben, nicht nur Sony, bevor dieses Argument jemand anspricht. Dreamcast ist eine der meistgeliebten Konsolen und zumindest ist es nach wie vor positiv, dass diese grafisch und Online-technisch wegweisende Konsole Segas letzte Unternehmung in diesem Bereich war.

    Schuld ist wohl letztlich nicht das technische Können der Sega-Leute und auch bis auf obige Sonic-Verramschung und manch verkorkst-schwer-auszuführende Steuerungsbefehle auch nicht die Spielequalität, als viel mehr das seit Langem zunehmend mangelnde Gespür welche Spiele die Masse in der jeweiligen Zeit am Meisten anzog (z.B. 2D-Spiele auf Saturn, also 3D in wurde, Arcade-Games auf Dreamcast, als immer nach Story gierten) und mangelndes Marketing-Verständnis. Ja, ich kenne den kultigen Kämpfer, der für den Saturn warb, auch wenn mir der Name nicht einfällt. Sony hat einen großen Teil dazu beigetragen, aber letztlich Sega auch sehr viel und Sony hat ja Nintendo auch nicht in den Ruin getrieben.

    Sollte ein gutes 2D-Sonic kommen, das auf Handys gut läuft, dann bin ich gern dabei.

    Warum man nun Online-Gaming verfolgt ist schleierhaft. Da hätte man doch auf das Know-How vom Dreamcast zurückgreifen können, aber das gang ja u.a anderem zur Xbox. Phantasy Star Online fällt mir heute nur ein.