Das besondere an der Evercade ist, dass die Entwickler mit diversen Herstellern zusammen arbeiten. Somit liefern diese nur lizenzierte Klassiker wie Asteroids oder Alien Brigade auf Cartridges. Auf jeder Cartridge befinden sich mehrere Spiele einzelner Publisher, beispielsweise in der ersten bekannt gegebenen Spielesammlung, der sogenannten Collection 1 finden sich über 20 Titel aus der Atari 2600 und 7800-Ära, darunter „Centipede“, „Crystal Castles“ oder „Food Fight“. Auch Indie-Spielesammlungen, wie die von Mega Cat Studios, sollen die Bibliothek stetig erweitern. Die Game-Collections beinhalten 6 bis 20 Spiele und werden je 17,99 Euro kosten. Sie werden ausschließlich auf diesen Modulen verkauft. Die Hauptzielgruppe der Evercade richtet sich wohl eher an Retro-Liebhaber, die bereit sind, für diese Originale zu bezahlen.
Die Evercade selbst verfügt über ein Steuerkreuz, zwei Schultertasten, vier Aktionsknöpfe sowie die Tasten Menü, Start und Select. Die Konsole bietet einen TV-Ausgang via HDMI, sodass Ihr diese an Eurem Fernseher anschließen könnt. Neben eingebauten Lautsprechern lässt sich der Ton auch über Kopfhörer mit Klinkenstecker abspielen. Das Display ist 4,3 Zoll groß und der integrierte Akku hält ca. vier bis fünf Stunden. Aufgeladen wird die Konsole wohl über Micro-USB.
Schaut Sie Euch am besten im folgenden Trailer selber an und verschafft Euch einen ersten Eindruck: