Wir gratulieren Nintendo zum 127. Geburtstag!
Vor 127 Jahren begann die Magie von Nintendo im japanischen Kyoto. Zur Feier des Tages blicken wir mit Dir auf die erfolgreiche Geschichte des bunten Spiele-Unternehmens zurück. Wie alles im Jahr 1889 begann, erfährst Du hier.
Das bunte Spieleuniversum Nintendo feiert seinen 127. Geburtstag. Was vor über Hundert Jahren begann, ist heute eine wahre Legende!
1889 – Der Anfang von Nintendo
Am 23. September 1889 wurde Nintendo von dem japanischen Unternehmer Fusajiro Yamauchi gegründet. Alles begann damit, dass Yamauchi traditionelle japanische Spielkarten – die Hanafuda – in Kyoto herstellte. Zusammen mit dem Schwiegersohn verkauft die Firma Yamauchi Nintendo & Co auch bald erfolgreich ins Ausland. 1950 ist der Kartenverkauf dann soweit ausgebaut, dass unter dem Namen Nintendo Playing Card Co. Ltd. Die Massenproduktion begonnen werden kann. Durch das hohe Interesse von Kindern, werden Diese immer mehr zur Zielgruppe und so entstehen schließlich Karten mit Disney-Motiven, die zum absoluten Verkaufsschlager werden.
Anfang der 60er spezialisiert sich Nintendo Co. Ltd. – so der neue Name – weiter auf Kinder und erweitert sein Sortiment um verschiedene Kinderspiele. Es erscheinen Spielzeuge wie die „Ultra-Hand“ oder der „Liebestester“. In den 70er Jahren folgt dann der „Beam-Gun“, der ein früher Vorgänger des NES-Zappers ist. Das elektronische Darts-Spiel gilt heute als echter Meilenstein der Videospielgeschichte. Das Unternehmen zog dann direkt mit den ersten Videospielen für Zuhause nach und führte in Japan seine ersten Münzautomaten ein. Welche wenig später auch erfolgreich exportiert wurden.
1980 – Der Einstieg in die Videospielbranche
1980 kam dann der absolute Durchbruch in die Videospielbranche mit den Game and Watch – Handhelds. Zudem entwickelte der legendäre Nintendo-Grafiker Shigeru Miyamoto das Spiel Donkey Kong für Münzautomaten und in New York wurde die Tochtergesellschaft Nintendo of America Inc von Yamauchi´s Schwiegersohn gegründet.
Nur wenige Jahre danach hielt der Family Computer – kurz FamiCom – in den japanischen Wohnzimmern Einzug. Die auswechselbaren Spielmodule waren eine weitere Revolution unter Nintendos Namen. Die Idee dahinter war, eine günstige Konsole zu schaffen, die mit den vielen verschiedenen Modulen für Abwechslung sorgt. 1985 eroberte dann der FamiCom unter den Namen NES ( Nintendo Entertainment System) Amerika und Europa. Mit Super Mario Bros. Und Metroid kamen gleich 2 echte Klassiker dazu, die sich noch heute extrem großer Beliebtheit erfreuen. Die absolute Spitzenklasse der Spiele kam dann mit The Legend of Zelda und machte Nintendo endgültig zum Videospielimperium.
1990 – Nintendo wird zur Legende
Die 90er wurden dann vom Gameboy Classic und dem SNES erobert. Beide zählen noch heute zu den meistverkauften Konsolen überhaupt und prägten eine ganze Generation. Von diesen Zeitpunkt an entwickelte Nintendo seine Konsolen und Spiele immer weiter. Aus der GameBoy-Reihe wurde 2005 ein DS. Außerdem erfreuten uns neben dem „Zauberwürfel“ GameCube noch viele weitere Konsolen und auch die erfolgreichen Spiele von damals wurden immer weiter fortgesetzt und deren Helden zu absoluten Legenden der Spielewelt.
Auch heute geht die Entwicklung der Spiele und Konsolen immer weiter. Gespannt warten alle auf die Enthüllung der Nintendo NX und fiebern schon dem neuen Zelda: Breath of the Wild entgegen. Mario wird uns ebenfalls nicht im Stich lassen und auch in diesem Jahr waren wir überall von Pokémon umgeben. In diesem Sinne…
Alles Gute zum Geburtstag Nintendo!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Jahre!
Was verbindest Du mit Nintendo und welcher legendäre Held ist Dein Idol?
Quelle: Nintendo