Nintendo PowerFest ’94 wechselt für 10.988$ den Besitzer
Eines der beiden letzten existierenden Exemplare von Nintendo PowerFest ’94 wurde im Februar für 10.988$ (etwa 8.000€) via eBay verkauft und zählt damit zu den Top 5 der 10 teuersten Videospiele der Welt.
Wer mit der Geschichte von Nintendo PowerFest ’94 vertraut ist, wird beim Lesen der Überschrift wissend genickt haben. Alle normalen Menschen werden dafür sicher mit etwas ungläubigem Blick fragen, warum ein einzelnes Spiel 11.000$ wert sein soll. 😉
Während der 90er Jahre veranstaltete Nintendo vier (Welt-)Meisterschaften in zahlreichen US-amerikanischen Städten und ließ dabei Spieler in verschiedenen NES– und SNES-Games gegeneinander antreten: Die Nintendo World Championships 1990, die Nintendo Campus Challenge 1991, die Nintendo Campus Challenge 1992 und die Nintendo World Championships II im Jahr 1994. Diejenigen Spieler mit dem größten Highscore wurden zu den Champions ihrer Stadt ernannt und durften zu den jeweiligen Final-Ausscheidungen reisen, wo u.a. Preisgelder von bis zu 10.000$ auf sie warteten. Die letzte dieser Meisterschaften, die Nintendo World Championships II, wurde auch Nintendo PowerFest ’94 genannt.
Teilnehmer mussten innerhalb von 6 Minuten und 20 Sekunden in Super Mario Bros.: The Lost Levels das erste Level beenden, in Super Mario Kart 5 Runden auf Mario Circuit 1 fahren und so viele Home Runs wie möglich in Ken Griffey Jr. Presents Major League Baseball erzielen. Dafür produzierte Nintendo extra 32 Module mit den Abschnitten eben dieser Spiele und einer Highscore-Funktion, um die Ergebnisse zu vergleichen. Nach der Weltmeisterschaft wurden diese wieder zurück an Nintendo geschickt, wo sie zerstört werden und als Ersatzteile für neue Module dienen sollten.
Lange Zeit war nur von einem Modul von Nintendo Powerfest ’94 bekannt, dass es überlebt hat, bis J. J. Hendricks von pricecharting 2010 von einem weiteren Exemplar erfuhr und es 2012 ergattern konnte.
Genau genommen handelt es sich jedoch bei beiden Modulen um Unikate, da das Modul, das bis Februar Hendricks gehörte, in den Regionalausscheidungen eingesetzt worden war und es darin für jeden Home Run 10.000 Punkte gab. Um jedoch zu verhindern, dass Spieler im Finale einfach nur auf Schildkröten herumhüpften, um die meisten Punkte zu erhalten, wurden daher andere Module eingesetzt, bei denen es für jeden Home Run 1.000.000 Punkte gab.
Nun trennte sich Hendricks von seinem Nintendo PowerFest ’94-Modul und erzielte durch einen bisher unbekannten Bieter einen Verkaufspreis von 10.988$.
Die Geschichte, wie er an diese Seltenheit gelangte, findet ihr unten.
Quellen: eBay, How I got Nintendo PowerFest ’94
Eine Antwort
Die wertvollsten Spieleklassiker: Top 10 der Retro-Games - featured
[…] für ein hauseigenes Turnier entwickelt. Eines der beiden letzten bekannten Exemplare wechselte 2014 für über 9.000 Euro den […]