Pokémon Go – Beginner Guide

Eingetragen bei: Guides | 2

Die wichtigsten ersten Schritte auf dem Weg zum Pokémon-Meister für Pokémon Go

Nach dem Release von Pokémon Go in Australien und Neuseeland vor 2 Tagen haben auch hierzulande alle ihr Basecap zurechtgerückt und sind Pokémon-Trainer geworden. Damit Du Dich schnell in der AR-App von Nintendo zurecht findest, haben wir Dir, gemeinsam mit DmayC92 einen Einsteiger-Guide für Pokémon Go zusammengestellt! Hier findest Du die Basics zur Jagd, zum Shop, zu den Items und vielem mehr!

Pokémon-Go

Dein Charakter

Pokémon Go Charakter

Der Charakterbildschirm zeigt Dir Deinen selbst erstellten Avatar und alle grundlegenden Infos, wie Dein Level, Deine Pokécoins und das Team, dem Du angehörst.

1. Hier wird Dein Name angezeigt, den Du Dir zu Beginn gewählt hast.

2. Hier wird Dein aktuelles Level und Deine gesammelten Erfahrungspunkte angezeigt.
Je höher Dein Level ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Pokémon mit einem hohen Wettkampfpunktewert (WP) zu fangen. Wettkampfpunkte setzen sich aus den Kraftpunkten und Angriffsfähigkeiten Deines Pokémons zusammen.

3. Dein Tagebuch zeigt Dir an, wann Du welchen Pokéstop besucht hast und welche Pokémon Du gefangen schon hast.

4. Hier kannst Du sehen, wie viele Pokécoins Du momentan besitzt. Pokécoins sind die Währung und Du kannst mit ihnen Items kaufen.

5. Hier siehst Du Dein Team, das Du ab Level 5 wählen kannst. Diese 3 Teams stehen Dir zur Auswahl: Team Intuition (Gelb), Team Weisheit (Blau) und Team Wagemut (Rot). Wähle dazu eine Arena auf der Weltkarte aus und suche Dir eines der Teams aus.

Deine Pokémon

Pokémon Go Rattikarl
Pokémon Go Rattikarl 2

Hier findest Du die Übersicht zu jedem Deiner Pokémon – Level, Wettkampfpunkte und Entwicklungen. Außerdem kannst Du hier Deine Lieblings-Monster favorisieren und ihnen einen Spitznamen verpassen.

1. Das sind die aktuellen Wettkampfpunkte Deines Pokémons.

2. Mit dem Sternsymbol kannst Du Deine Lieblings-Pokémon favorisieren.

3. Das ist der Name Deines Pokémons. Wie immer kannst Du ihnen auch einen Spitznamen verpassen.

4. Hier erfährst Du, wie viel Sternenstaub Du besitzt. Den brauchst Du um Deine Pokémon hochzuleveln. Für jedes gefangene Pokémon bekommst Du 100 Sternenstaub.

5. Hier steht die Anzahl der Pokémon-Bonbons einer Pokémonart. Es gibt nur Bonbons für die Unterentwicklung, in diesem Fall ein Rattfratz-Bonbon. Diese kannst Du auch bei nachfolgenden Entwicklungen verwenden. Hat ein Pokémon 2 Entwicklungen, kostet die erste 25 Bonbons und die zweite 50. Für jedes gefangene Pokémon erhälst Du 3 Bonbons.
Ausnahme: Karpador braucht sage und schreibe 400 Bonbons um sich zu Garados zu entwickeln.

6. Hier kannst Du Dein Pokémon aufwerten, daneben wird Dir angezeigt, wie viel Sternenstaub und Bonbons Du benötigst. Kann das Pokémon sich noch weiterentwickeln, befindet sich an dieser Stelle dafür noch ein weiterer Button. Unser Rattikarl hier hat seine höchste Entwicklungsstufe schon erreicht.

7. Das sind die Attacken, die Dein Pokémon während eines Kampfes verwenden kann.

8. Fangdatum und Fangort Deines Pokémons – falls Du ein Ei ausgebrütet hast, wird hier der Ort an dem es geschlüpft ist angezeigt.

9. Hier kannst Du Deine Pokémon an den Professor schicken und für jedes ein Bonbon bekommen. Aber Vorsicht: Ist das Pokémon einmal an den Professor geschickt, kannst Du es nicht wieder zurück holen!

Deine Items

Pokémon Go Items
Pokémon Go Items 2

Items sind in Pokémon Go wichtige Hilfsmittel, die Dir das Finden und Fangen der Taschenmonster erleichtern sollen. Du erhälst für’s Besuchen eines Pokéstops min. 3 zufällige Items.

1. Trank, Super- und Hypertrank sind alt bekannte Items, die Kraftpunkte Deines Pokémons wieder herstellen.

2. Auch der Beleber ist kein neues Item und gibt einem besiegtem Pokémon die Hälfte seiner Kraftpunkte zurück.

3. Mit dem Glücksei verdoppeln sich Deine EP für 30 Minuten.

4. Rauch lockt für 30 Minuten Pokémon zu Deiner Position an.

5. Das Lockmodul kannst Du an Pokéstops anwenden. Es lockt Pokémon zum Stop, die Du oder andere Trainer in der Nähe fangen können.

6. Die Himmihbeere erleichtert Dir das Einfangen der Pokémon .

7. Die Ei-Brutmaschine ist nötig, wenn Du ein Pokémon ausbrüten möchtest.

Der Ingame Shop

Im Shop von Pokémon Go findest Du alle möglichen Items und Hilfsmittel, die Du für Echtgeld erwerben kannst.

1. Im Shop kannst Du Pokébälle, Rauch, Glückseier, Lockmodule, Ei-Brutmaschinen kaufen.
Vorsicht: Brutmaschinen aus dem Ingame Shop gehen nach 3 Anwendungen kaputt.

Zudem kannst Du einen Beutel-Plus erwerben. Dieser erhöht Dein Item-Limit um 50 (Standard sind 350). Außerdem kannst Du hier auch ein Pokémon-Aufbewahrung-Plus kaufen: Dieser erhöht Dein Pokémon-Limit um 50 (Standard sind 250, Maximal jeweils 1000).

2. Das Schildsymbol zeigt Dir an, wie viele Pokémon Du Arenen zugewiesen hast. Für jedes erhälst Du 10 Pokécoins und 500 Sternenstaub pro Tag. Allerdings gibt’s nie mehr als 100 Pokécoins und 5000 Sternenstaub. So kommt ihr also an Pokécoins ohne echtes Geld auszugeben!

3. Die Pokécoins kannst Du auch mit Echtgeld im Shop erwerben, allerdings berichtet DmayC92 bisher, dass er genug Items und Pokémon auch ohne zusätzliche Käufe gefunden hat.

Pokémon finden und fangen

Pokémon Go Pokédex

Das wichtigste an Pokémon Go ist natürlich das Fangen der Pokémon. Aber wie findet man Pokémon? Auf der Weltkarte findest Du einen Button mit dem Namen „In der Nähe“. Hier siehst Du alle Pokémon, die sich in der Nähe befinden. Je mehr Fußspuren unter dem Pokémon sind, desto weiter ist es weg, wobei 3 Fußspuren das Maximum sind. Sind keine Spuren zu sehen, sollte es direkt neben Dir spawnen.

1. Du kannst hier über den AR-Button wählen, ob Du einen animierten oder den tatsächlichen Hintergrund sehen möchtest. Außerdem gibt es auch in Pokémon Go die klassische Fluchtoption. (oben links)

2. Unten findest Du den Kamerabutton um ein Foto zu machen und den Itembutton, um auf Deine Beeren und weitere Items zuzugreifen.

3. Sobald du den Pokéball antippst und hälst, siehst du wie sich auf dem Pokémon ein farbiger Kreis (meist grün) in seiner Größe ändert. Versuche den Pokéball so zu werfen, wenn der Kreis möglichst groß ist. Somit stehen die Chancen für einen guten Wurf besser und das bringt nochmal extra EP!

Tipp: Wenn Du den Ball auf das Pokémon wirfst, versuche so gerade wie möglich zu werfen und das Pokémon im Zentrum des Bildes zu halten – das vereinfacht den Fangprozess ungemein.

Im Pokédex kannst Du Dir alle Pokémon ansehen, die Du bisher gesehen oder gefangen hast. Von allen anderen Pokémon siehst du lediglich die Pokédex-Nummer.

Poké-Eier ausbrüten

Eier können bei Pokéstops gefunden werden. Wenn Du die Eier ausbrüten möchtest, brauchst Du eine Ei-Brutmaschine. In jede Maschine findet immer nur 1 Ei Platz. Um ein Ei auszubrüten, musst Du eine bestimmte Strecke zurücklegen. Fahren gilt dabei nicht, ein Schrittzähler misst Deine zurückgelegte Entfernung. Das Ausbrüten der Eier lohnt sich, denn für jedes geschlüpfte Pokémon erhälst Du 1000 EP. Allerdings kannst Du nur 9 Eier gleichzeitg transportieren.


Tipp: Es gibt 3 unterschiedliche Arten: 2km, 5km und 10km Eier, wobei aus den 10km Eiern natürlich die selteneren Pokémon schlüpfen.

Gut zu wissen

Für jedes neue Pokémon, das Du fängst, bekommst Du 600 EP und 100 Sternstaub. Für jedes weitere der gleichen Art 100 EP und 100 Sternenstaub.
Für den Besuch eines Pokéstops erhälst Du 50 EP standardmäßig, wenn Du Glück hast auch 100 EP.
Mit dem Glücksei kannst Du diese EP-Anzahl auch verdoppeln.

Pokéstops aktualisieren sich im 5-10 Minuten-Takt, sprich Du kannst einen Stop immer und immer wieder besuchen und bekommst Items und EP dafür.

Das waren natürlich nur die Basics, damit Du schnell ins Spiel reinfinden kannst. Pokémon Go bietet auf jeden Fall jede Menge Spaß und vor allem Anreiz seine Umgebung zu erkunden!
Welche Pokémon hast Du schon gesichtet und gefangen?

Wir wünschen Dir weiterhin eine erfolgreiche Jagd – schnapp sie Dir alle! 😀

Diesen Beitrag teilen:

Kommentare

2 Antworten

  1. Lightning1xx2

    und wo ist die erklärung für die fußabdrücke ??

  2. Du findest die Info zu den Fußspuren unter „Pokémon jagen & fangen“. Sie zeigen Dir an, wie weit weg das Pokémon sich von Dir befindet. Je mehr Fußspuren unter dem Pokémon sind, desto weiter ist es weg, wobei 3 Fußspuren das Maximum sind. Sind keine Spuren zu sehen, sollte es direkt neben Dir spawnen. 🙂