Pokémon Go – unglaubliche Zahlen am Jahresende 2016
Niantic hat zum Jahresende unglaubliche Zahlen bekannt gegeben. Was die Pokémon Go-Community zusammen geschafft hat, erfährst Du jetzt!
Genau 5 Monate nach dem Release von Pokémon Go veröffentlicht Niantic wirklich beeindruckende Zahlen. Dabei haben die Trainer insgesamt eine Strecke von 8.700.000.000 Kilometern zurück gelegt, was in etwa 200.000 Umrundungen der Erde entspricht. Zum Vergleich – ein schnelles Passagierflugzeug würde für diese Distanz 1.000 Jahre benötigen. Auf der ganzen Strecke wurden von den Trainern zudem 88 Milliarden Pokémon eingefangen – also 533 Millionen Monster am Tag! Bis zum Ende des Jahres können diese unfassbaren Zahlen aber noch erheblich steigen und vielleicht haben die Trainer dann gemeinsam 1 Billion Kilometer zurück gelegt.
Wie findest Du diesen Erfolg? Absehbar oder einfach nur unglaublich?
Die ersten Pokémon aus Generation 2 sind nun offiziell da!
Niantic bestätigt nun endlich das, worauf alle Pokémon Go Trainer gewartet haben: Generation 2! Außerdem kannst Du ab heute neben ausgewählten Baby-Pokémon auch Togepi und ein limitiertes Pikachu mit Weihnachtsmütze fangen! Kein Scherz, hier findest du alle Infos.
Vergangene Woche wurde das Update mit neuen Pokémon bereits geteasert. Nun haben sie es endlich ins Spiel geschafft. Statt uns aber einfach alle 100 Pokémon der 2. Generation ins Spiel zu werfen, kannst du derzeit Togepi und 6 weitere Baby-Pokémon aus Poké-Eiern brüten.
Das sind alle neuen Gen 2 Pokémon in Pokémon Go:
Name
Fundort
Entwicklungskosten
Pichu
5km Ei
25 Bonbons
Pii
2km Ei
25 Bonbons
Fluffeluff
2km Ei
25 Bonbons
Togepi
5km Ei
50 Bonbons
Kussilla
10km Ei
25 Bonbons
Elekid
10km Ei
25 Bonbons
Magby
10km Ei
25 Bonbons
Außerdem gibt’s zur Feier des Events noch die Möglichkeit ein Pikachu mit festlicher Weihnachtsmütze zu fangen. Sei schnell, denn Du hast nur bis zum 29. Dezember Zeit Dir so ein Pikachu zu sichern! Auch Raichu trägt derzeit die limitierte Weihnachtsmütze, egal ob entwickelt oder in der Wildnis angetroffen.
Hast Du schon eines der neuen Pokémon finden können? 😀
Kommt jetzt endlich die 2. Generation für Pokémon Go?
Pokémon Deutschland kündigt über Twitterneue Pokémon für Pokémon Go an! Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Pokémon der2. Generation. Für Pokémon-Jäger gäbe es dann 100 neue Monster aus Gold und Silber zu fangen. Neue Pokémon werden in jedem Fall die Motivation und den Spielspaß von Pokémon Go wieder erheblich erhöhen. Weitere Infos sollen am 12. Dezember folgen und vielleicht werden dann die ersten Trainer im Spiel von Taschenmonstern der 2. Generation überrascht.
Für die neuen Pokémon lohnt es sich auch jetzt schon bestimmte Bonbons zu sammeln und aufzuheben. Die folgende Übersicht zeigt, welche Bonbons Du für die 2. Generation brauchen wirst:
Übersicht von NemoDepa
Welche Pokémon der 2. Generation sind Deine Favoriten?
Das Pokémon Ditto kann nun offiziell bei Pokémon Go gefangen werden!
Es ist soweit! Nachdem das Wandler-Pokémon Ditto sich vor knapp 4 Monaten das erste Mal fälschlicherweise ins Spiel schlich, wurde es nun endlich offiziell dem Spiel hinzugefügt und kann gefangen werden. Einen kleinen Kniff gibt es allerdings noch. Wir zeigen Dir wo Du Ditto findest!
Ditto hat es endlich ins Spiel geschafft! Pokémon Go Trainer auf der ganzen Welt bestätigen das und berichten von ihrem Fang. Möchtest Du Dich auch aufmachen wollen, um den kleinen pinken Klumpen zu suchen, solltest du folgendes wissen: Ditto tarnt sich in der Gestalt eines anderen Pokémons – wer hätte das gedacht?!
Fängst Du beispielsweise ein Rattfratz, kann es sein, dass dieses in Wirklichkeit ein Ditto ist. Dabei erscheint eine Nachricht bevor deine Erfahrungspunkte für den Fang aufgelistet werden. Und so sieht das Ganze dann aus:
Ob Ditto die Form jedes Pokémons in der Wildnis annehmen kann, weiß noch niemand so genau. Bestätigt sind bisher diese:
Karpador
Rattfratz
Taubsi
Zubat
Ein getarntes Ditto wird sich bei jedem Trainer – nach erfolgreichem Fang – zurückverwandeln. Es gibt vor dem Fang keine Möglichkeit es zu erkennen. Fang also alle Pokémon, die Dir über den Weg laufen. Bei dem aktuellen Doppelte Erfahrungpunkte-Event lohnt sich das Leveln auf jeden Fall!
Wenn Du wissen möchtest ob ein Ditto geflohen ist, kannst du einen Blick auf den Gesehen-Zähler in Deinem Pokédex werfen. Achtung: Der Tagebuch-Eintrag gibt keine Auskunft darüber, ob Dir ein getarntes Ditto geflüchtet ist!
Außerdem kann es mit dem Pokémon Go Plus gefangen werden oder auch als Kumpel gewählt werden und findet dann alle 3km einen Bonbon.
Willst Du Ditto in einem Arenakampf nutzen, wird sofort dessen Wandlerfähigkeit aktiviert und es verwandelt sich zum gegnerischen Pokémon. Damit verändern sich ebenfalls die Attacken und der Typ zu denen, die das gegnerische Pokémon besitzt. Auch die WP passen sich an. Diese hängen von Dittos Level, so wie dessen IV ab. Ditto verweilt nun für den Rest des Arenakampfes in Form dieses Pokémons, auch wenn es gegen ein weiteres (anderes) Pokémon antritt oder später noch einmal eingewechselt wird. Es verändert seine Gestalt nicht, wenn es gegen ein anderes bereits verwandeltes Ditto kämpft. Außerdem ist laut aktuellem Stand der Kampf zwischen zwei Dittos noch recht verbuggt, probiere es also lieber nicht aus! 😀
Ab dem 26. Oktober beginnt bei Pokémon Go das große Halloween Event inklusive Geisterjagd. Erfahre Hier alles zum kommenden Event.
Am 31.10. ist es mal wieder soweit – Halloween! Diese schaurige Gelegenheit wollen sich auch die Entwickler von Pokémon Go nicht entgehen lassen und so können Spieler vom 26. Oktober bis zum 1. November beim Halloween Event auf Geisterjagd gehen und besonders viele Bonbons einsammeln.
Geister-Pokémon für alle
Neben den doch eher gewöhnlichen Pokémon Zubat, Traumato und Nebulak werden während des Halloween Events auch vermehrt Golbat, Hypno, Alpollo und Gengar auftauchen, um die Spieler zur Geisterjagd zu animieren. Natürlich heißt es auch hier – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Süßes, sonst gibt’s Saures!
Um die Pokémon Go Spieler auch mit viel Süßem zu versorgen, gibt es in den Tagen des Halloween Events doppelt so viele Bonbons für das Fangen, Brüten und Verschicken von Pokémon zu holen. Also schon mal Eier bis dahin aufheben und viele Pokémon fangen. Wer außerdem viel mit seinem Kumpel-Pokémon spazieren geht, wird mit 4-mal so vielen Bonbons belohnt!
Spielst Du noch aktiv und wie findest Du das kommende Event?
Pokémon Go bekam mal wieder ein Update! Statt uns abermals etwas wegzunehmen, wurden dieses Mal jede Menge Features hinzugefügt und Bugs gefixt. Mitunter gibt es eine neue Tracking-Funktion! Wir haben hier noch einmal alles für Dich zusammengefasst! Weiter
Ditto wurde aus einem 1km Ei gebrütet! Niantic meldet sich zu Wort!
Nachdem gestern erst das halbe Internet wegen des Arktos-Fundes explodiert ist, folgt bereits das nächste Phänomen: Das lange gesuchte Pokémon Ditto wurde endlich gefunden. Dieses Mal aber mit handfesten Beweisen unterstüzt vom Entwickler Niantic selbst!
Seit längerem beschäftigen sich viele Pokémon Go Trainer damit Ditto zu finden. Bisher war bekannt, dass Ditto eine Spawn- und Fangrate hat, im Gegensatz zu den anderen, bisher nicht erschienenen Pokémon. Viele Theorien wurden getestet, mitunter wurde auch der Anime oder andere Pokémon Spiele wie Pokémon Snap für N64 zurate gezogen. Da nichts davon funktioniert hatte, wurde die Suche auf Eis gelegt. Einige wenige unermüdliche Trainer sammelten sich im Sub-Reddit /r/FindingDitto und wurden gestern Abend endlich fündig.
Der Spieler Cash Kelley brütete ein Ditto aus einem 1km Ei! Dieses bekam er wohl von Niantic als Entschädigung für die Serverausfälle zum Start von Pokémon Go. Er hatte sich zu der Zeit Pokémünzen im Wert von 99,99€ gekauft und konnte seine Lockmodule, Pokebälle und seinen Rauch nicht in vollem Umfang nutzen. Bilder zeigen, dass Cash einfach 10 von 9 Eiern in seinem Inventar hatte. Als er dieses 1km Ei ausgebrütet hatte, wurde zunächst kein Pokémon gezeigt – da das Modell des Pokémons nicht geladen wurde – aber der neue Pokédexeintrag kurz darauf bestätigte, dass es sich hierbei um das Pokémon Ditto handelte.
Demzufolge machte sich validproof, der Admin des Sub-Reddits, auf den Weg ein Interview mit dem ersten Ditto-Besitzer zu führen. Leider konnte sich niemand zum Zeitpunkt des Interviews in den Account von Cash Kelley einloggen. Später stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehler seitens Niantic handelte und diese ihm das Ditto ganz im Stil von Team Rocket einfach wieder genommen hatten. Die zweite Email von Niantic besagt, dass sie dieses der Fairness halber tun mussten, allerdings durfte er den Pokédex-Eintrag behalten. Also hoffen wir mal, dass dasselbe noch mit dem Arktos von kaitcovey geschieht.
Die ganze Story um Ditto kannst Du Dir außerdem in diesem Video von validproof anschauen:
Welches der bisher nicht gefundenen Pokémon hättest Du am liebsten? 😀
Legendäres Pokémon Arktos wurde in einer Arena gesichtet!
Poké-Trainerin kaitcovey behauptet ein Arktos zu besitzen, eines der drei legendären Vögel der ersten Pokémon-Generation. Diese sollen laut Dataminern allerdings noch gar keine Spawn- und Fangrate im Spiel besitzen. Angeblich sei es ein Geschenk von Niantic gewesen. Dieses Arktos verteidigte außerdem bereits eine Arena in Franklin, Ohio. Bilder und Videos dazu kannst Du Dir hier ansehen. Weiter
Pokémon Go ist nun seit dem 13. Juli offiziell in Deutschland zum Download erhältlich. Falls Du Hilfe beim Einstieg in die Welt der Pokémon brauchst, haben wir zusammen mit DmayC92 einen Pokémon Go Beginner Guide für Dich vorbereitet. Aber auf dem Weg zum Pokémon-Meister wartet noch die ein oder andere Herausforderung auf Dich und alle anderen Trainer werden sicher keine Rücksicht auf Dich nehmen, solltest Du auf der Strecke bleiben! Während Du so durch deine Gegend schlenderst und auf das nächste Pokémon wartest, hast Du Dich bestimmt bereits eine dieser Fragen gestellt:
Wie level ich am schnellsten? Wie entwickle ich meine Pokémon am schnellsten? Wo finde ich Pokémon mit hohen WP? Wie Du schnell und einfach vorankommst, zeigt euch DmayC92 in diesem Guide! Weiter
Die wichtigsten ersten Schritte auf dem Weg zum Pokémon-Meister für Pokémon Go
Nach dem Release von Pokémon Go in Australien und Neuseeland vor 2 Tagen haben auch hierzulande alle ihr Basecap zurechtgerückt und sind Pokémon-Trainer geworden. Damit Du Dich schnell in der AR-App von Nintendo zurecht findest, haben wir Dir, gemeinsam mit DmayC92 einen Einsteiger-Guide für Pokémon Go zusammengestellt! Hier findest Du die Basics zur Jagd, zum Shop, zu den Items und vielem mehr!
Dein Charakter
Der Charakterbildschirm zeigt Dir Deinen selbst erstellten Avatar und alle grundlegenden Infos, wie Dein Level, Deine Pokécoins und das Team, dem Du angehörst.
1. Hier wird Dein Name angezeigt, den Du Dir zu Beginn gewählt hast.
2. Hier wird Dein aktuelles Level und Deine gesammelten Erfahrungspunkte angezeigt. Je höher Dein Level ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Pokémon mit einem hohen Wettkampfpunktewert (WP) zu fangen. Wettkampfpunkte setzen sich aus den Kraftpunkten und Angriffsfähigkeiten Deines Pokémons zusammen.
3. Dein Tagebuch zeigt Dir an, wann Du welchen Pokéstop besucht hast und welche Pokémon Du gefangen schon hast.
4. Hier kannst Du sehen, wie viele Pokécoins Du momentan besitzt. Pokécoins sind die Währung und Du kannst mit ihnen Items kaufen.
5. Hier siehst Du Dein Team, das Du ab Level 5 wählen kannst. Diese 3 Teams stehen Dir zur Auswahl: Team Intuition (Gelb), Team Weisheit (Blau) und Team Wagemut (Rot). Wähle dazu eine Arena auf der Weltkarte aus und suche Dir eines der Teams aus.
Deine Pokémon
Hier findest Du die Übersicht zu jedem Deiner Pokémon – Level, Wettkampfpunkte und Entwicklungen. Außerdem kannst Du hier Deine Lieblings-Monster favorisieren und ihnen einen Spitznamen verpassen.
1. Das sind die aktuellen Wettkampfpunkte Deines Pokémons.
2. Mit dem Sternsymbol kannst Du Deine Lieblings-Pokémon favorisieren.
3. Das ist der Name Deines Pokémons. Wie immer kannst Du ihnen auch einen Spitznamen verpassen.
4. Hier erfährst Du, wie viel Sternenstaub Du besitzt. Den brauchst Du um Deine Pokémon hochzuleveln. Für jedes gefangene Pokémon bekommst Du 100 Sternenstaub.
5. Hier steht die Anzahl der Pokémon-Bonbons einer Pokémonart. Es gibt nur Bonbons für die Unterentwicklung, in diesem Fall ein Rattfratz-Bonbon. Diese kannst Du auch bei nachfolgenden Entwicklungen verwenden. Hat ein Pokémon 2 Entwicklungen, kostet die erste 25 Bonbons und die zweite 50. Für jedes gefangene Pokémon erhälst Du 3 Bonbons. Ausnahme: Karpador braucht sage und schreibe 400 Bonbons um sich zu Garados zu entwickeln.
6. Hier kannst Du Dein Pokémon aufwerten, daneben wird Dir angezeigt, wie viel Sternenstaub und Bonbons Du benötigst. Kann das Pokémon sich noch weiterentwickeln, befindet sich an dieser Stelle dafür noch ein weiterer Button. Unser Rattikarl hier hat seine höchste Entwicklungsstufe schon erreicht.
7. Das sind die Attacken, die Dein Pokémon während eines Kampfes verwenden kann.
8. Fangdatum und Fangort Deines Pokémons – falls Du ein Ei ausgebrütet hast, wird hier der Ort an dem es geschlüpft ist angezeigt.
9. Hier kannst Du Deine Pokémon an den Professor schicken und für jedes ein Bonbon bekommen. Aber Vorsicht: Ist das Pokémon einmal an den Professor geschickt, kannst Du es nicht wieder zurück holen!
Deine Items
Items sind in Pokémon Go wichtige Hilfsmittel, die Dir das Finden und Fangen der Taschenmonster erleichtern sollen. Du erhälst für’s Besuchen eines Pokéstops min. 3 zufällige Items.
1. Trank, Super- und Hypertrank sind alt bekannte Items, die Kraftpunkte Deines Pokémons wieder herstellen.
2. Auch der Beleber ist kein neues Item und gibt einem besiegtem Pokémon die Hälfte seiner Kraftpunkte zurück.
3. Mit dem Glücksei verdoppeln sich Deine EP für 30 Minuten.
4. Rauch lockt für 30 Minuten Pokémon zu Deiner Position an.
5. Das Lockmodul kannst Du an Pokéstops anwenden. Es lockt Pokémon zum Stop, die Du oder andere Trainer in der Nähe fangen können.
6. Die Himmihbeere erleichtert Dir das Einfangen der Pokémon .
7. Die Ei-Brutmaschine ist nötig, wenn Du ein Pokémon ausbrüten möchtest.
Der Ingame Shop
Im Shop von Pokémon Go findest Du alle möglichen Items und Hilfsmittel, die Du für Echtgeld erwerben kannst.
1. Im Shop kannst Du Pokébälle, Rauch, Glückseier, Lockmodule, Ei-Brutmaschinen kaufen. Vorsicht: Brutmaschinen aus dem Ingame Shop gehen nach 3 Anwendungen kaputt.
Zudem kannst Du einen Beutel-Plus erwerben. Dieser erhöht Dein Item-Limit um 50 (Standard sind 350). Außerdem kannst Du hier auch ein Pokémon-Aufbewahrung-Plus kaufen: Dieser erhöht Dein Pokémon-Limit um 50 (Standard sind 250, Maximal jeweils 1000).
2. Das Schildsymbol zeigt Dir an, wie viele Pokémon Du Arenen zugewiesen hast. Für jedes erhälst Du 10 Pokécoins und 500 Sternenstaub pro Tag. Allerdings gibt’s nie mehr als 100 Pokécoins und 5000 Sternenstaub. So kommt ihr also an Pokécoins ohne echtes Geld auszugeben!
3. Die Pokécoins kannst Du auch mit Echtgeld im Shop erwerben, allerdings berichtet DmayC92 bisher, dass er genug Items und Pokémon auch ohne zusätzliche Käufe gefunden hat.
Pokémon finden und fangen
Das wichtigste an Pokémon Go ist natürlich das Fangen der Pokémon. Aber wie findet man Pokémon? Auf der Weltkarte findest Du einen Button mit dem Namen „In der Nähe“. Hier siehst Du alle Pokémon, die sich in der Nähe befinden. Je mehr Fußspuren unter dem Pokémon sind, desto weiter ist es weg, wobei 3 Fußspuren das Maximum sind. Sind keine Spuren zu sehen, sollte es direkt neben Dir spawnen.
1. Du kannst hier über den AR-Button wählen, ob Du einen animierten oder den tatsächlichen Hintergrund sehen möchtest. Außerdem gibt es auch in Pokémon Go die klassische Fluchtoption. (oben links)
2. Unten findest Du den Kamerabutton um ein Foto zu machen und den Itembutton, um auf Deine Beeren und weitere Items zuzugreifen.
3. Sobald du den Pokéball antippst und hälst, siehst du wie sich auf dem Pokémon ein farbiger Kreis (meist grün) in seiner Größe ändert. Versuche den Pokéball so zu werfen, wenn der Kreis möglichst groß ist. Somit stehen die Chancen für einen guten Wurf besser und das bringt nochmal extra EP!
Tipp: Wenn Du den Ball auf das Pokémon wirfst, versuche so gerade wie möglich zu werfen und das Pokémon im Zentrum des Bildes zu halten – das vereinfacht den Fangprozess ungemein.
Im Pokédex kannst Du Dir alle Pokémon ansehen, die Du bisher gesehen oder gefangen hast. Von allen anderen Pokémon siehst du lediglich die Pokédex-Nummer.
Poké-Eier ausbrüten
Eier können bei Pokéstops gefunden werden. Wenn Du die Eier ausbrüten möchtest, brauchst Du eine Ei-Brutmaschine. In jede Maschine findet immer nur 1 Ei Platz. Um ein Ei auszubrüten, musst Du eine bestimmte Strecke zurücklegen. Fahren gilt dabei nicht, ein Schrittzähler misst Deine zurückgelegte Entfernung. Das Ausbrüten der Eier lohnt sich, denn für jedes geschlüpfte Pokémon erhälst Du 1000 EP. Allerdings kannst Du nur 9 Eier gleichzeitg transportieren.
Tipp: Es gibt 3 unterschiedliche Arten: 2km, 5km und 10km Eier, wobei aus den 10km Eiern natürlich die selteneren Pokémon schlüpfen.
Gut zu wissen
Für jedes neue Pokémon, das Du fängst, bekommst Du 600 EP und 100 Sternstaub. Für jedes weitere der gleichen Art 100 EP und 100 Sternenstaub. Für den Besuch eines Pokéstops erhälst Du 50 EP standardmäßig, wenn Du Glück hast auch 100 EP. Mit dem Glücksei kannst Du diese EP-Anzahl auch verdoppeln.
Pokéstops aktualisieren sich im 5-10 Minuten-Takt, sprich Du kannst einen Stop immer und immer wieder besuchen und bekommst Items und EP dafür.
Das waren natürlich nur die Basics, damit Du schnell ins Spiel reinfinden kannst. Pokémon Go bietet auf jeden Fall jede Menge Spaß und vor allem Anreiz seine Umgebung zu erkunden! Welche Pokémon hast Du schon gesichtet und gefangen?
Wir wünschen Dir weiterhin eine erfolgreiche Jagd – schnapp sie Dir alle!