Das Patent wurde von Mark Cerny entworfen, der für die Architektur der PS4 zuständig war. So soll die PS5 ältere PlayStation Spiele erkennen können und daraufhin eine gefälschte CPU ID zurückgeben, die es dem Prozessor ermöglicht sich als ein Prozessor einer alten PlayStation Konsole auszugeben.
Das würde theoretisch bedeuten, dass die PlayStation 5 alle bisherigen PlayStation Games spielen könnte. So könntet Ihr beispielsweise die besten PS1 Spiele und PS2 Spiele nochmals spielen oder nachholen, und das auf der neuesten Sony Konsole.
Während Abwärtskompatibilität bei älteren Konsolen oftmals schwierig umzusetzen war (Man denke an das erste PS3 Modell), scheint das dank neuer Technologie heutzutage einfacher zu sein. Die Xbox One profitiert schon länger davon, dass man Xbox 360 und sogar originale Xbox Spiele darauf zocken kann. Dass die PS5 auch auf dieses Feature setzen wird, ist also gar nicht so unwahrscheinlich.