NES Spiel für 42.000 US-Dollar verkauft

Eingetragen bei: News | 0

'Stadium Events' eines der seltensten Videospiele

Nintendo NES Thumbnail
Ein verschweißtes NES-Spiel wurde nach Angaben von Kotaku für 41.977 US-Dollar verkauft. Bei dem Spiel handelt es sich um Stadium Events.
Stadium Events Blogbild

Das NES Sportspiel wurde auf ebay versteigert, allerdings entschloss sich der Gewinner der Auktion die Summe nicht zu bezahlen. Glücklicherweise fand der Besitzer des Spiels kurzerhand einen ernsthaft interessierten Käufer. Die beiden einigten sich auf den oben genannten Preis.

Während ein einzelnes Modul einen Wert von rund 10.000 US-Dollar hat, war dieses eingeschweißt. Die Qualität der Originalverpackung bestätigte die Video Game Authority, ein Unternehmen das die Authentizität von Retro-Games überprüft und die Qualität der Erhaltung benotet.

Stadium Events wurde 1986 in Japan und ein Jahr später in den USA veröffentlicht. Das Spiel wurde in Nordamerika kurz nach dem Release von Nintendo zurückgerufen. Grund dafür war die Entscheidung, das Spiel mit dem neuen Namen World Class Track Meet zu vermarkten. In den USA wurden schätzungsweise 200 Kopien verkauft, bevor es zurückgerufen wurde.

Was denkst du über den Preis des Spiels? Ist er gerechtfertigt bei einer verfügbaren Menge von nur 200?

Passende Produkte

NES - World Class Track Meet

Modul, gebraucht

>
NES - Konsole + Original Controller + Zubehör

sehr guter Zustand, gebraucht

>
RetroN - RetroN 1 HD Konsole

NEU & OVP

>

NES-Spiele sammeln – Guide

Eingetragen bei: Guides | 0

NES-Spiele sammeln – Guide für Neueinsteiger und Sammler

Nintendo NES Thumbnail

Das Sammeln von Retro-Spielen weckt bei vielen große Begeisterung. Dabei hat jedes System andere individuelle Eigenschaften, die für den Sammler von Bedeutung sind. Das Nintendo NES und seine Spiele sind ebenfalls bei Retro-Fans sehr beliebt. Wie Du beim NES-Spiele Sammeln vorgehen kannst und worauf man achten kann, erfährst Du jetzt in diesem kleinen Guide.

NES-Spiele sammeln

Grundsätzlich stellt sich bei NES-Spielen eine Frage – Was ist dem Sammler wichtig? Verpackung oder das Modul? Denn bei NES-Spielen kann man klar sagen, dass eine Pappschachtel nun mal nach vielen Jahren einfach Gebrauchsspuren aufweist oder komplett zerfetzt ist.

Preislich ist eine schöne NES-Spielesammelung in jedem Fall machbar, denn es gibt noch viele Exemplare der quasi unzerstörbar robusten Module auf dem Markt. Wem es bei den Modulen um den reinen Spielspaß geht, wird schnell fündig. Eine komplette Sammlung zusammen zu bekommen ist jedoch sehr schwierig, denn für extrem seltene NES-Spiele kann man auch schon mal 200€ und mehr hinblättern – was nicht für Jeden selbstverständlich ist. Als Wertanlage wäre da eine Investition schon eher interessant. Wer eine wertvolle Sammlung aufbauen will und nach Modulen mit OVP sucht, wird es beim NES-Spiele Sammeln deutlich schwerer haben. Der Zustand, die Seltenheit und/oder die Beliebtheit des Moduls und der Verpackung kann den Wert des Spieles enorm steigern. Dazu hier ein Beispiel. Bei diesem Modul handelt es sich um ein sehr beliebtes Spiel in der PAL-B Version, zudem befindet sich das Modul in einem guten Zustand. Ausschlaggebend für den stattlichen Preis ist die Seltenheit dieses Moduls, welches in den meisten Fällen golden ist. Bei unserem Beispiel handelt es sich jedoch um die seltene graue Variante. So erreicht das Spiel trotz fehlender OVP einen hohen Wert.

Bei NES-Spielen sollte man zudem immer auf die Kontakte achten. Sie sind einer der wirklich wenigen Schwachstellen der Module ggf. kann man aber mit etwas Kontaktspray nachhelfen.

Wer NES-Spiele sammeln will hat also gute Chancen auf schnellen und vergleichsweise günstigen Weg zu einer unterhaltsamen Spielesammlung zu kommen. In diesem Sinne – habt Spaß beim NES-Spiele Sammeln!

Sammelst Du auch NES-Spiele?

Retro-Spiele sammeln – Starter Guide!

Eingetragen bei: Guides | 0

Ein Starter Guide für alle, die Retro-Spiele sammeln wollen!

Nintendo NES Thumbnail

Wenn man Retro-Spiele sammelt, hat man dafür ganz eigene Gründe. Viele verbinden Retro-Spiele mit glücklichen Erinnerungen aus vergangenen Zeiten oder wollen sich mit ihrer Sammlung eine echte Wertanlage aufbauen – für wieder andere ist es einfach der Spaß am Sammeln und das daraus entstehende Hobby. Wer Retro-Spiele auch liebt und jetzt Lust bekommen hat mit einer eigenen Sammlung zu beginnen, für den haben wir hier ein Starter Guide zum Thema: Retro-Spiele sammeln!
Retro-Spiele sammeln

 

Warum man eigentlich sammelt haben wir ja bereits in den ersten Zeilen geklärt, doch wie beginnt man eigentlich mit einer Sammlung? Viele die mit dem Sammeln beginnen, hören auch schnell wieder auf. Wie Du am besten mit dem Retro-Spiele sammeln beginnst, fassen die folgenden 3 Grundsätze beim Start Deiner nostalgischen Sammlung zusammen.

Grenzen setzen – Was will ich sammeln?

Gerade im Bereich Retro-Gaming gibt es viele Möglichkeiten! Spiele, Konsolen und jede Menge Merchandise lassen sich in enormen Mengen finden. Vorab – Man kann wirklich nicht alles sammeln! Wenn man mit dem Sammeln beginnt, ist erst mal zu überlegen, was genau man überhaupt sammeln möchte. Für den Anfang sollte man sich auf ein System oder ein Genre (das man z.B. gerne spielt) beschränken und nicht alle möglichen Retro-Spiele sammeln. Besonders am Anfang gilt – organisiertes Vorgehen ist nicht verkehrt, um den Überblick zu behalten. Für eine bessere Übersicht zu Spielen und Preisen kann auch ein Collector’s Guide-Preisführer hilfreich sein.

Meine Sammlung – Wertanlage oder Spielspaß?

Was ist Dir wichtig an Deiner Sammlung? Suchst Du Spiele mit OVP, die nahe zu perfekt erhalten sind oder möchtest Du einfach nur das Spiel haben? Vom Grundsatz her sind Retro-Spiele ja zum Spielen da, jedoch gibt es auch Sammler, die nach besonders wertvollen Artikeln suchen und diese dann nahezu unberührt hinter Glas platzieren. Man sollte sich also grundsätzlich klar machen – Will ich eine wertvolle Sammlung aufbauen, den Spielspaß genießen oder eine Mischung aus beiden Varianten? Diese Entscheidung betrifft anschließend auch die Kriterien, wie man sammelt und was einem persönlich besonders wichtig ist. Verpackung oder Inhalt? VGA Versieglung oder ein Spiel fürs kleine Geld?

Retro-Spiele sammeln

 

Spaß haben und intuitiv entscheiden – Kaufen oder nicht kaufen?

Wirklich jeder kennt das – Kaufen oder nicht kaufen? Niemals sollte man den Spaß beim Retro-Spiele sammeln vergessen! Manchmal nimmt man das Sammeln nach einiger Zeit ein wenig zu ernst oder trifft Kaufentscheidungen, die einen dann im Nachhinein doch nicht glücklich machen – einfach nur durch den Sammeltrieb, den man entwickelt hat. Entscheide immer intuitiv. Man muss nicht jedes Spiel XY besitzen, nur weil es existiert. Genauso ist es umgekehrt – kaufe ein Spiel, wenn Du einfach mal zuschlagen willst und es wirklich unbedingt in Deiner Sammlung haben möchtest. Entscheide so, dass der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen.

Fazit

Retro-Spiele sammeln soll hauptsächlich Spaß machen. Damit man nicht gleich am Anfang den Überblick verliert, sollte man sich Gedanken machen, was man sammeln möchte und warum man eigentlich Retro-Spiele sammeln will.

Wie lange sammelst Du schon?